Schwerpunkte und Ausbildungsinhalte der 200 Stunden YogalehrerInnen-Ausbildung zertifiziert nach American Yoga Alliance (AYA)
Mit Klarheit und Präzision unterrichten
Unsere Yoga Alliance-zertifizierte Ausbildung vermittelt dir eine fundierte Grundlage für sicheres und inspirierendes Unterrichten. In einem wertschätzenden Umfeld lernst du, Yoga mit Sorgfalt, Struktur und Freude weiterzugeben.
Du entwickelst deinen eigenen Stil, vertiefst dein Verständnis für Bewegung und Atem und lernst, deine Schüler*innen achtsam zu begleiten.
Wenn du deine eigene Praxis erweitern und mit Freude, Sicherheit und Kompetenz unterrichten möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Unser Leitbild:
Wir konzentrieren uns in jeder Stunde auf jeden Einzelnen und sehen Dich.
Wir beobachten Dich und geben Dir gezielte Hilfestellungen.
Wir leiten Dich präzise und durchdacht in die einzelnen Yogaübungen.
Unser Leitbild zeigt dir, wie wir gerne unterrichten. Das möchten wir dir in dieser Ausbildung weitergeben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, hast du alle Werkzeuge an der Hand, um deinen Unterricht mit Hilfe unseres Leitbildes zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Ein erfahrenes Team aus langjährigen und höchst motivierten Lehrerinnen von Yoga4all, begleitet dich durch 9 intensive und abwechslungsreiche Wochenenden. Sie führen dich mit Sorgfalt und Freude in die Kunst des Unterrichtens ein.
Inhalt
Ausrichtung
Die korrekte Ausrichtung ist die Basis für eine sichere und wirkungsvolle Yogapraxis. Du lernst, wie du Körperhaltungen anatomisch präzise anleitest, auf individuelle Unterschiede eingehst und deine Schüler*innen dabei unterstützt, Stabilität und Leichtigkeit in ihren Bewegungen zu finden.
Der Atem spielt dabei eine zentrale Rolle: Pranayama-Techniken werden in die Ausbildung integriert, um ein Körperbewusstsein zu fördern und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu vertiefen.
Hilfestellung
Wie kannst du deine Schüler*innen gezielt körperlich unterstützen? Du lernst, bewusste unterstützende Hilfestellungen zu geben, die Vertrauen schaffen und die Wirkung der Übungen fördern. Dabei steht Achtsamkeit an erster Stelle – du entwickelst ein Gespür dafür, wann verbale Anleitungen oder taktile Berührungen sinnvoll sind. Die Hilfestellungen ermöglichen es den Schüler*innen, sicher und tief in die Übung hineinzugehen – auf eine Weise, die sie alleine nicht erreichen könnten.
Kommunikation
Deine Stimme ist ein wesentliches Werkzeug im Yogaunterricht. Wir zeigen dir, wie du klar und einfühlsam Anleitungen gibst, mit deiner Energie führst und Räume für Achtsamkeit und Entwicklung öffnest.
Deine Sprache soll wohlklingend, unterstützend, inspirierend und zugleich präzise sein.
Stundengestaltung
Eine gute Yogastunde ist durchdacht, harmonisch und stimmig. Du lernst, wie du Sequenzen aufbaust, Übungen sinnvoll kombinierst und kreative und auch wirkungsvolle Stunden gestaltest.
Neben der Praxis fließt auch ein Einblick in die Yoga-Philosophie mit ein – denn Yoga ist weit mehr als nur Bewegung. Wir betrachten philosophische Konzepte und wie du sie und andere Themen authentisch in deinen Unterricht integrieren kannst.
Dein Ausbildungsteam
Unsere Ausbildung wird von einem erfahrenen sechs-köpfigen Team geleitet.
Daniela Metelko-Micheluzzi, Ulli Janc, Raquel Moreno, Simone Gebhard und Steffi Fend. Jede von uns bringt eine enorme Leidenschaft fürs Yoga und fundiertes Wissen mit.
Mike Metelko, Moderator und Sprachtrainer, gestaltet und leitet das Wochenende zum Schwerpunkt Kommunikation.
Daniela Metelko-Micheluzzi, Gründerin von Yoga4all, unterrichtet seit 2006 und ergänzt die Ausbildung mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen über funktionelle Bewegung inkl. therapeutischem Ansatz.
Prüfung & Prüfungszulassung
Bei mehr als zwei Fehltagen während der gesamten Ausbildungszeit behalten wir uns das Recht für die Zulassung zur Abschlussprüfung vor.
Die Abschlussprüfung der YogalehrerInnenausbildung besteht aus zwei Teilen:
Teil 1 – Schriftliche Prüfung:
Die schriftliche Prüfung umfasst Fragen zu den zentralen Inhalten der Ausbildung. Du zeigst hier dein theoretisches Wissen und dein Verständnis für die Grundlagen des Yogaunterrichts.
Teil 2 – Praxisprüfung (20 Minuten):
In der Praxisprüfung gestaltest du eine 20-minütige Yogaeinheit. Die Praxisprüfung dient der Überprüfung der Unterrichtskompetenz, der sicheren Anleitung sowie der Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen.
Ausbildungszeiten gemäß AYA Richtlinien 50 Minuten 1 UE
Freitag: 13:30 bis 17:30
Samstag: 09:00 bis 17:00
Sonntag: 09:00 bis 16:00
Ausbildungsort
Yoga4all e.U. · Studio Hohenems · Bergstrasse 3a · A-6845 Hohenems
Telefon +43 650 205 2000
Mindestteilnehmeranzahl zur Ausbildung: 12 Teilnehmer
Ausbildungskosten
200 Stunden (AYA zertifiziert)
- Ratenzahlung nach Rücksprache möglich
Anmeldung
- bitte sende deine verbindliche Anmeldung mit Rechnungsadresse über den “Anfrage”-Button oberhalb
- Anzahlung bei Anmeldung von € 720,-
- maximal für 4 Wochen werden Ausbildungsplätze reserviert
- Die Restzahlung von € 2.880,- ist bis spätestens 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn fällig
- dein Ausbildungs-Manual erhältst du vor Ort und ist in den Kosten enthalten
- im Falle eines Stornos gelten unsere AGBs
Termine
09.01. – 11.01.26 Ausrichtung
30.01. – 01.02.26 Hilfestellung
06.03. – 08.03.26 Kommunikation
10.04. – 12.04.26 Stundengestaltung
08.05. – 10.05.26 Ausrichtung
19.06. – 21.06.26 Hilfestellung
18.09. – 20.09.26 Stundengestaltung
09.10. – 11.10.26 Stundengestaltung
13.11. – 15.11.26 Prüfungswochenende
NÄCHSTE